INNO 2025
Pause für den Mostviertler Schul-Innovationspreis 2025
Die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH, hauptverantwortlich für die Organisation des Mostviertler Schulinnovationspreises, hat sich entschlossen, nach 16 Jahren eine Pause einzulegen. Nach diesen inspirierenden Jahren voller kreativer Ideen und beeindruckender Projekte legen wir im Schuljahr 2024/25 eine wohlverdiente Auszeit ein. Diese Pause gibt uns die Möglichkeit, neue Impulse zu sammeln und sicherzustellen, dass der Wettbewerb auch in Zukunft ein lebendiger Raum für eure spannendsten Ideen bleibt.
Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern für das aktuelle Schuljahr alles Gute – möge es voller Entdeckungen, Lernerfolge und unvergesslicher Erlebnisse sein! Nutzt die Gelegenheit, eure Talente und Kreativität einzubringen und miteinander zu wachsen.
Freut euch auf unsere Rückkehr im Schuljahr 25/26, wenn wir euch informieren, wohin die Reise mit dem INNO gehen wird.
Euer INNO-Team
Impressionen aus 2024 findet ihr hier.
Unsere Mission
Der Mostviertler Schul-Innovationspreis hat es sich zum Ziel gesetzt, die Schüler der Höheren Lehranstalten zu fördern und sie durch attraktive Preisgelder in ihren Ideen zu unterstützen. Von diesem Preis profitieren nicht nur die Schüler und Schulen. Ebenso nutzen unsere langjährigen Partner und Unterstützer gerne die Möglichkeit für Recruiting, Self-Marketing und Networking mit der heranwachsenden Generation. Einige Projektteams arbeiten bereits mit bekannten Firmen zusammen, um Ihre Ideen in die Wirklichkeit umsetzen zu können.
Wer sind wir?
Die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf ist Anbieter von Gesamtlösungen im Bereich Elektro- und Automatisierungstechnik mit praxisbewährten Lösungen für die vielen Anforderungen in der Industrie. Bei der Umsetzung des Mostviertler Schul-Innovationspreises werden wir durch verschiedene Partner aus Politik und Wirtschaft unterstützt.