Mitmachen – Wie geht’s?

1. Schritt: Anmelden und Idee einreichen (bitte Checkliste beachten!)
2. Schritt: Jetzt ist die Jury gefragt!
Die Jury trifft bei der 1. Sitzung eine Auswahl der Top Ideen.
Nach der Sitzung informieren wir unsere TeilnehmerInnen, ob sie es in
die nächste Runde geschafft haben. Eingeladen sind natürlich auch die
BetreuungslehrerInnen, die DirektorInnen und die Partnerfirmen.
3. Schritt: Diese Projektgruppen dürfen ihre Innovation vor der Jury, den Sponsoren
und den MitstreiterInnen vorstellen.
4. Schritt: Nachdem alle Projekte vorgestellt wurden, folgt die 2. Jurysitzung.
Währenddessen können sich die TeilnehmerInnen und BesucherInnen bei Snacks und Getränken austauschen.
5. Schritt: Verleihung der Preise – Die besten Innovationen werden prämiert!

Anmeldeformular

Hier geht’s zum Anmeldeformular für den INNO 2022.

Checkliste

Hier geht’s zur Checkliste für den INNO 2022.

Wer ist zugelassen?

Wir bieten SchülerInnen aller Schulklassen der AHS, BHS und BMS aus der Region die Möglichkeit, ihre kreativen und innovativen Ideen zu präsentieren!

Was kann eingereicht werden?

Eingereicht werden können

– Produkt-
– Verfahrens- und
– Dienstleistungsideen

die im Alltag Anwendung finden.

Wie und durch wen wird bewertet?

Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Expertenjury.
Diese setzt sich aus Vertretern der Wirtschaft und Politik zusammen.
Die Hauptpunkte der Bewertungskriterien sind:

– Innovation,
– Qualität,
– Originalität und
– Präsentation

Wie kann ich teilnehmen?

Zur Teilnahme bitte folgende Punkte beachten:

– Abgabe des ausgefüllten Anmeldeformulars
– Einreichung der ausgearbeiteten Idee inkl. Kurzfassung (Details siehe Checkliste)

Termine

+ Versand der Teilnahme-Informationen an die höheren Schulen im Mostviertel:
erfolgt im Dezember durch ESA ELEKTRO AUTOMATION GMBH

+ Anmeldung zur Teilnahme INNO’23:
bis spätestens 13. Jänner 2023 – 12:00 Uhr

+ Einreichung der ausgearbeiteten Ideen:
bis spätestens Freitag, 16. März 2023 – 12:00 Uhr

+ Jurysitzung
Anfang April erfolgt eine Vor-Auswahl durch eine Expertenjury

+ Preisverleihung
wird am 28. April 2022 von 10 Uhr – ca. 13:30 Uhr in den
Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Amstetten stattfinden.